Das Umweltministerium NRW hat BUBO e.V. einen Umweltcheck in Höhe von 2.000 Euro genehmigt. Die Fördermittel sind für den Verein eine große Chance, die 2016 angemietete ca. 5.000 qm große Streuobstweide noch weiter ökologisch aufzuwerten und zu einer artenreichen, bunten Streuobstwiese zu entwickeln.

In Planung ist die Schaffung von großflächigen, blühenden Kräuter- und Wildblumeneinsaaten von gesamt ca. 750 qm. Unser langfristiges Ziel ist die Diversifizierung der Weide, die Verbesserung der Obstqualität, Schaffung neuer Lebensräume für die Pflanzen- und Tierwelt, sowie einer Steigerung des Lebens- und Freizeitwertes in unseren Stadtteilen.

Die Aussaat von Wildkräutern und die Gestaltung von Blumenflächen kommt jedoch nicht nur der Verbesserung der Obstqualität zugute, sondern auch einer botanischen Anreicherung, sowie einer biodiversitätssteigernden Förderung neuer Habitate für Insekten, Spinnentiere, Vögel, Fledermäuse und Amphibien.

Die Konzeption, Koordination der Maßnahmen, die weitere Pflege, notwendige Mahden und die spätere Verbreitung des Samens auf der Gesamtfläche wird – dann muss weg – zukünftig durch die Tätigkeit von Vereinsmitgliedern erfolgen.

Inzwischen wurde die Streuobstwiese einmal vollständig gemäht und von einem Garten- und Landschaftsbetrieb die ausgewiesenen Flächen erstmalig gefräst. Nach weiteren Fräsungen wird die Blumen- und Grasmischung ausgesät

Inzwischen wurde die Streuobstwiese einmal vollständig gemäht und von einem Garten- und Landschaftsbetrieb die ausgewiesenen Flächen erstmalig gefräst. Nach weiteren Fräsungen wird die Blumen- und Grasmischung ausgesät. Die Auswahl des Saatgutes erfolgte in enger Kooperation mit Martin Kaiser vom BUND/Kreisgruppe Essen und mit der Firma Rieger-Hofmann GmbH, einem Spezialisten für naturnahe Begrünung mit Samen von gebietseigenen Wildblumen und Wildgräsern aus gesicherten Herkünften Deutschlands.

Wir werden sehen, was uns nun blüht …